Zu den neun Churfürsten: Das Haus in der Neubaugasse 16 trägt auch heute noch seinen historischen Schildnamen.

Von „Zur grünen Weintraube“ bis „Zu den neun Churfürsten“ – Schildnamen in der Neubaugasse

Eine kurze Häusernummerierungsgeschichte

Nicht immer waren die Straßennummerierungen in Wien so logisch wie heute: Die geraden Nummern auf der einen, die ungeraden Nummern auf der anderen Straßenseite, von der Innenstadt nach außen und vom niedrigeren zum höheren Bezirk aufsteigend – das ist ein Nummerierungskonzept, das erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts umgesetzt wird. Noch jünger ist die Geschichte der Wien-weit bekannten blauen Hausnummerntafeln. Es gibt sie erst seit 1958 und sie passen in ihrer Gestaltung zu den ab 1923 angebrachten blauen Straßenschildern aus Emaille.

„Zum sprechenden Schildnamen“

Doch bevor es die heutige Straßennummerierung oder Konskriptionsnummern gab, waren viele Häuser in Wien nur unter einem Beinamen bekannt. „Zur grünen Weintraube“, „Zu den drei Bauern“ oder „Zu den neun Churfürsten“ sind nur drei, der sogenannten Schildnamen, die in der Neubaugasse zu finden waren.

„Für die Wahl der Hausnamen gibt es verschiedene Bezugspunkte: sprechende Namen, Vornamen oder Berufe des Besitzers, Lage, Vorgängerbauten oder Vorbesitzer, am Haus oder an der Gegend haftende Sagen und so weiter. Gerne wurden auch Tiere, Heilige, Bibelstellen und Gleichnisse sowie (vor allem im 19. Jahrhundert) aktuelle Ereignisse verwendet.“

(Quelle: Geschichte Wiki Wien)

Nachschlagewerk: Das Wiener Schilderregister

Ein umfangreiches Verzeichnis gibt es online im Wiener Schilderregister und da sieht man auch gleich ganz gut, wo die Herausforderung lag – über achtzig Häuser mit dem Beinamen „Adler“ – ob blau, braun, grün oder gold. Es brauchte also immer zusätzliche Angaben, um auch wirklich an der gewünschten Destination anzukommen.

Schildnamen in der Neubaugasse im Hier und Heute

Heute sind diese Schildnamen ein in Wien fast vergessenes Relikt der Vergangenheit. Wir haben uns einige Häusernamen in der Neubaugasse angesehen, die immer noch von Beinamen begleitet werden.

Das Haus in der Neubaugasse 7 ist auch unter dem Schildnamen „Zu den drei Bauern“ bekannt. Hier lebte Anfang des 18. Jahrhunderts der österreichische Maler Felix Ivo Leicher, der das Webschiffchen seines Lernberufs gegen den Pinsel tauschte und Altarbilder für Wiener Kirchen malte. Eines davon befindet sich in unserem Nachbarbezirk. Das Bildnis der Heiligen Familie im Seitenaltar der Piaristenkirche stammt von Felix Ivo Leicher. (Quelle: Wikipedia)

Heute befinden sich hier die Tanzschule Kopetzky, das Modelabel maronski, das Fotogeschäft Bildermacher und die Fleischerei Radatz.

Die Neubaugasse 8  ist auch als Haus zu den drei goldenen Hufeisen bekannt.

Das Haus in der Neubaugasse 8 ist auch unter dem Schildnamen „Zu den drei goldenen Hufeisen“ bekannt. Zumindest wenn man dem Wien Geschichte Wiki glaubt (was ich in der Regel tue). Die Quelle gibt auch an, dass es sich um das Geburtshaus des Bildhauers Franz Steinfeld handelt. Andere Quellen schreiben allerdings, dass selbiger im Haus „Zum braunen Adler“ geboren wurde, das sich in der Lindengasse 11 befand. So oder so handelt es sich bei dem heute hier – in der Neubaugasse 8 – stehenden Haus um ein Wohn- und Geschäftshaus, das 1911 von Leopold Fuchs geplant wurde. (Was den Umkehrschluss zulässt, dass es nicht das Geburtshaus des 1787 geborenen Steinfeld sein kann.) Imposant sind besonders die Pfeiler, an deren Ende im Dachgeschoß Figuren in Nischen die Fassade zieren. Mehr zur Arbeit von Leopold Fuchs kann man im Architektenlexikon nachlesen.

Heute befindet sich hier im Erdgeschoss das Kindermodengeschäft name it.

Das Haus in der Neubaugasse 16 wurde im Jahr 1820 erbaut und ist unter dem Beinamen „Zu den neun Churfürsten“ bekannt. Der Grund der Namensgebung liegt hier auch heute noch auf der Hand: Die Fassade des zweistöckigen Hauses wird in der Mitte von einer kleinen Reiterskulptur geziert. Rechts und links davon sind jeweils vier Reiterreliefs zu sehen.

Heute befinden sich in dem zweihundert Jahre alten erbauten Gebäude das Mineralien Atelier sowie Juwelier & Goldschmied Haas.

Das Haus in der Neubaugasse 24 ist unter dem Schildnamen „Zur grünen Weintraube“ bekannt.

Das Haus in der Neubaugasse 54 ist unter dem Schildnamen „Zur Dreifaltigkeit“ bekannt. Hier befand sich eine der „Kaiserin-Elisabeth-Krippen“, die der Nationalökonom und Gemeinderat Karl Helm Mitte des 19. Jahrhunderts einrichten ließ. Aus Felix Czeikes Historischem Lexikon (Band 3) geht hervor, dass Karl Helm der Begründer des „Vereins zur Errichtung von Kinderkrippen“ war. Nach ihm ist auch die Helmgasse im 12. Bezirk benannt.

Das Haus in der Neubaugasse 68 ist unter dem Schildnamen „Zum grünen Berg“ bekannt. Zwischen 1914 und 1922 flimmerten hier Filme über die Leinwand des Neubauer Bürgerkinos.

Offiziell gehört es nicht in die Neubaugasse: Der Hauseingang „Zu den zwei Rittern“ befindet sich nämlich in der Burggasse 52-54. Doch da das genau an der Ecke Neubaugasse/Burggasse ist, nehmen wir das Haus, dessen Schildname und Skulptur sehr gut sichtbar sind, einfach in unseren Spaziergang hinein.


Viel Freude beim Flanieren!

Weiterführende Links

Architektenlexikon: Leopold Fuchs (zuletzt abgerufen am 23.06.2021)

im7ten: maronski macht Verantwortung tragbar (zuletzt abgerufen am 24.06.2021)

Stadt Wien: Geschichte der Straßennamen in Wien (zuletzt abgerufen am 22.06.2021)

Wienbibliothek im Rathaus. Historisches Lexikon Wien: in 6 Bänden/Felix Czeike. Wien : Kremayr & Scheriau/Orac. (zuletzt abgerufen am 24.06.2021)

Wien Geschichte Wiki: Hausschilder (zuletzt abgerufen am 22.06.2021)

Wien Geschichte Wiki: Neubauer Bürgerkino (zuletzt abgerufen am 24.06.2021)

Wien Geschichte Wiki: Neubaugasse (zuletzt abgerufen am 22.06.2021)

Wikipedia. Die freie Enzykolpädie: Felix Ivo Leicher (zuletzt abgerufen am 22.06.2021)

Text & Fotos: Veronika Fischer

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Persönliche Daten

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Kontakt über diese Website

Sofern Sie eine Einwilligung zum Erhalt von Zusendungen und Informationen in Form von des Newsletter gegeben haben, über das Kontaktformular oder schriftlich, telefonisch oder persönlich eine Anfrage gestellt, oder einen Standplatz für unseren Flohmarkt reserviert haben, werden wir Ihre gespeicherten Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Anfrage oder Ihre Reservierung gemäß den Datenschutzbedingungen sicher verwalten und schützen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz gelten nur für unsere Website. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Bitte kontaktieren Sie uns unter office@neubaugasse.at

Impressum

Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz
Herausgeber und Medieninhaber

IG der Kaufleute am Neubau
Neubaugasse 29 (bei Firma Sonnentor)
A-1070 Wien

ZVR Nummer: 009 152 863

Copyright

Die Inhalte und Programme dieser Website sind durch den Medieninhaber urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Informationen auf dieser Website, einschließlich Texten, Bilder, Sounds und Videos, dürfen nicht, sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, vervielfältigt, transferiert, vertrieben oder gespeichert werden. Modifikationen des Inhalts dieser Website sind ausdrücklich untersagt.

Externe Links

Der Medieninhaber distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten externen Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle angebrachten externen Links.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden. Außerdem liegt es nicht in unserer Verantwortung, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen gegen destruktive Programme oder Programmteile wie Viren, Würmer, Trojanische Pferde o.ä., die auf fremden Webservern liegen, die aber möglicherweise durch Links von unserer Website aus erreicht werden.