Auszeichnungen für die Straße der Spezialist:innen

Die IG der Kaufleute der am Neubau ist ein Verein, der sich aktiv für die Weiterentwicklung der Neubaugasse als facettenreiche Einkaufsstraße mit attraktiven Angeboten für Besucher:innen einsetzt. Mit unseren Konzepten, Aktionen und Werbemaßnahmen konnten wir bereits oft begeistern.

Wiener Einkaufsstraßen Award. Zwischen 2004 und  verlieh die Wirtschaftskammer Wien eine ganz besondere Auszeichnung an herausragende Projekte von Vereinen der Wiener Einkaufsstraßen: die Einkaufsstraßen-Emma. Die Statuen für die ersten Plätze in den jeweiligen Kategorien wurden vom Wiener Bildhauer Wolfgang Karnutsch angefertigt.

Aus der bunten Vielfalt an Aktivitäten, die während eines Jahres von den engagierten Unternehmen in den Einkaufsstraßen erdacht, geplant und umgesetzt wurden, wählte eine unabhängige, prominent besetzte Jury die besten Projekte.

Auszeichnungen für die Neubaugasse

Wir sind stolz, dass unsere Projekte bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.
20182. Platz in der Kategorie Innovativste Idee
20163. Platz in der Kategorie New Media für das Videoprojekt Neubaugasse Backstage
20153. Platz in der Kategorie Medienauftritt für den Facebook-Auftritt sowie Die Goldene Emma für das Projekt Filmlandschaft Neubaugasse
20144. Platz in der Kategorie New Media für die Facebook-Aktion 13A – Alles bleibt wie es war sowie Die Goldene Emma für Ing. Werner Sopper für sein Engagement für die Neubaugasse – die Straße der Spezialisten – und für die Aktion Häkeln hilft
20133. Platz in der Kategorie Innovativste Idee mit Naive Malerei in der Neubaugasse und 4. Platz in der Kategorie Vereinseigener Medienauftritt mit dem Magazin Neubaugasse
20103. Platz in der Kategorie Verkaufsfördernde Maßnahme mit dem Flohmarkt Neubaugasse
20091. Platz in der Kategorie Verkaufsfördernde Maßnahme mit dem 50. Flohmarkt Neubaugasse
20082. Platz in der Kategorie Innovativste Idee mit dem Projekt KUHle KUHnst – Almauftrieb in der Neubaugasse
20064. Platz (ex aequo) in der Kategorie Innovativste Idee mit dem Projekt KUHle KUHnst

Ganzjahreseffektbeleuchtung

Die Neubaugasse hat die schönste Weihnachtsbeleuchtung Wiens – das bestätigte das Online-Voting der Tageszeitung Österreich 2010, im Rahmen dessen die Beleuchtung der Neubaugasse den 1. Platz belegte! Ein sensationelles Ergebnis für ein ausgeklügeltes Konzept.

LightUp

Unter diesem Motto rief die Wiener Wirtschaftskammer die Wiener Einkaufsstraßen auf, Konzepte junger Wiener Designbüros einzureichen, die die Einkaufsstraßen zum Leuchten bringen.
Die Neubaugasse entschied sich 2008 nach einem geladenen Wettbewerb für das Konzept des Designbüros dottings unter der Führung von Sofia Podreka und Katrin Radanitsch.

Das Konzept

Als Gegenpol zu marktschreierischen, Hektik bringenden Shoppingerlebnissen entschied man sich in der Neubaugasse für ein zurückhaltendes, besinnliches Konzept: Elektroluminenszenz, Energiesparleuchten und Projektionen wurden als Ganzjahreseffektbeleuchtung für eine der innovativsten Wiener Einkaufsstraßen konzipiert. Die verwendeten Technologien waren zum Zeitpunkt der Installation gänzlich neu und eigentlich untypisch für Effekt- und Weihnachtsbeleuchtungen.
Seither lockt ein Lichtband von allen Kreuzungspunkten und begleitet bzw. leitet axial, Leuchtkugeln schaffen Wohnzimmerflair, Informationen und Stimmungen werden über Projektionen transportiert und im Advent stimmen über hundert traditionelle Herrnhuter Sterne auf eine sinnliche Zeit ein.

In den Himmel geschrieben

Inspiriert von den schönen alten Schriften der Geschäftsportale konzipierte dottings ein Lichtband mit dem Schriftzug „Neubaugasse“, das sich durch die gesamte Straße zieht. An allen Kreuzungsbereichen dient der Schriftzug als Wegweiser in die Neubaugasse hinein. Dieses flexible Lichtband leuchtet dezent durch das Prinzip der Elektrolumineszenz.

Mondkugeln und Weihnachtssterne

Rund achtzig Leuchtkugeln schaffen ganzjährig Wohnzimmeratmosphäre in der Gasse. In der Weihnachtszeit unterstützen darüber hinaus über hundert Herrnhuter Sterne die Leuchtkraft der Kugeln. Der traditionelle, 25-zackige Stern wurde vor 150 Jahren erfunden und man kennt ihn aus dem Privatbereich, wo er schon seit jeher die Wohnzimmer der Adventzeit schmückt. Die Kugeln und die Sterne sind mit Energiesparleuchten ausgestattet und sehen tagsüber durch ihre dreidimensionale Form auch unbeleuchtet stimmungsvoll aus.

Nachhaltigkeit

Aufgrund der enorm niedrigen Anschlussleistungen sämtlicher eingesetzter Technologien konnten der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten im Vergleich zur bisherigen saisonalen Weihnachtsfestbeleuchtung drastisch gesenkt werden – trotz ganzjährigem Einsatz! Damit wurde auch ein wesentlicher Beitrag zum notwendigen Umweltschutz geleistet. Die energiesparende und nachhaltige Lösung wurde mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.