Anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Papier- und Bürowarenhandels Mastnak in der Neubaugasse 31 begleiten wir das Unternehmen bei einem Spaziergang „down the memory lane“. Die IG der Kaufleute am Neubau war beim Auftakt zu den Feierlichkeiten selbstverständlich vertreten. neubaugasse.at-Leser:innen bitte auf unseren digitalen Papierflieger aufsteigen, wir heben ab.
Die Anfänge von Mastnak in der Monarchie
Die Kalender verkündeten das Jahr 1910, als Friedrich Mastnak seine Papierhandlung in der Neubaugasse 31 gründete. Es waren bestimmt auch Kalender, die der Unternehmer in den Anfangsjahren in seinem Sortiment hatte. Zu seinen ersten Kund:innen zählten die Behörden der Monarchie und insbesondere das Militär, das in der nahegelegenen Stiftskaserne untergebracht war.
Unverzichtbar waren damals besonders die Spaltenbücher für die Buchhaltung, die die Kund:innen des Papiergeschäfts bei Friedrich Mastnak kauften.
Werner Sopper führt das Papierwarengeschäft in eine neue Ära
Im Jahr 1956 übernahm der 21-jährige Werner Sopper das Geschäft und seine drei Angestellten und skalierte es laufend. Mitte der 1970er Jahre erweiterte er das Geschäft um eine Abteilung für Grafik- und Künstlerbedarf.
Dass er schon immer ein Pionier war, bewies er unter anderem damit, dass er den ersten Wiener Abholmarkt für Bürobedarf im Hof des Hauses gründete, in dem an der Straßenfront das Spezialgeschäft munter – und bunter – weiterlief. Wer noch nie im „Supermarkt für Papier- und Bürobedarf“ war, muss das schleunigst nachholen. Auch in Sachen Sortiment justierte Werner Sopper laufend nach. Der Hof-Shop bietet eine große Auswahl an Produkten, die aus ökologischen Rohstoffen und mit Bedacht auf ihre Nachhaltigkeit hergestellt sind.
Vom einzeln Handeln zum gemeinsam Handeln
Das Jahr 1983 war für uns – die IG der Kaufleute am Neubau – ein ganz besonderes: Der Einkaufsstraßenverein formierte sich – mit Werner Sopper als Obmann – und veranstaltete erstmals den Flohmarkt in der Neubaugasse, der von da an zweimal im Jahr zum Besucher:innenmagneten wird.
Vorteil durch Spezialisierung
In den Folgejahren festigte Mastnak immer mehr die Positionierung als Spezialist. Heute können Papierliebhaber:innen, Bastelbegeisterte und Fans hochwertiger Büroartikel den (Zell)-Stoff, aus dem die Träume sind, entdecken und der „tägliche Bedarf“ an Schreibtisch-Must-Haves gedeckt werden. Vier Ebenen stehen die Kund:innen zur Verfügung.
Seit 2017 führt Werner Soppers Tochter Birgit Payer das traditionsreiche Handelsunternehmen und lud kürzlich zum 111-jährigen Bestehen in die Neubaugasse 31 ein, um einen spannenden Rundgang durch 111 Jahre Geschichte rund um Wien, die Welt und den Familienbetrieb zu bekommen. Dabei verriet die Geschäftsführerin auch das Geheimnis ihres Optimismus: das individuelle Einkaufserlebnis. Das Traditionsunternehmen war schon immer Branchentrendsetter und setzt heute wie auch in der Vergangenheit gezielt auf Werte wie Qualität, Auswahl und Service. Mastnak bietet Kund:innen die Möglichkeit, die traditionellen und innovativen Produkte direkt zu erleben, zu ergreifen und zu erfühlen. Zudem bietet der Besuch im Geschäft die Möglichkeit der persönlicher Beratung durch fachlich geschulte Mitarbeiter:innen.

111-jähriges Bestehen in der Neubaugasse 31
Zum Jubiläum gratulierte Obmann der IG der Kaufleute am Neubau Kurt Wilhelm im Namen des Vereins: „Mastnak ist eines der führenden Fachgeschäfte in der Neubaugasse und hat unseren Slogan „Die Straße der Spezialist:innen“ durch hohe fachliche Kompetenz und freundliche Bedienung wesentlich mitgeprägt. Die Kaufleute der Neubaugasse gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg.“
Auch Bezirksvorsteher Markus Reiter lobte das Familienunternehmen: „Das Unternehmen vertritt mit seinem Schwerpunkt auf nachhaltigen Produkten den modernen Zeitgeist des 7ten Bezirks. (…) Seit über einem Jahrhundert ist Mastnak ein wichtiges Aushängeschild für die Fachgeschäfte in der Neubaugasse, den Kreativbezirk Neubau und hat eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte – ich gratuliere herzlich zum Jubiläum!“

Weiterführende Links
im7ten.com: Mastnak – wo kreative Herzen höher schlagen. Vö: 29.04.2016 (zuletzt abgerufen am 22.11.2021)
Fotocredit Titelbild
© Michaela Krauss-Boneau